info@pine.it

|

+39 0471 642272

de

|

it

|

en

zurück

Schneeschuhwanderungen

Zeit 4.30 h Länge 12,5 km
Schneeschuhwanderung durch das Tschamintal
Die Schneeschuhwanderung führt durch das wildromantische Tschamintal bis zum Rechten Leger, einem Logenplatz mit Blick auf die Grasleitentürme und Tschaminspitzen.
Die Tour startet Berghotel Piné und führt vom Naturparkhaus zum Eingang des Tschamintals. Weiter geht es vorbei am Schwarzen Letten und dem Schaferleger zum Rechten Leger. Die Tour führt über den Tschaminbach und auf der anderen Talseite zurück zum Ausgangspunkt.
mäßig schwierig
Zeit 2.00h Länge 6,67 km Höhenmeter 321m
Wuhnleger und zur St. Sebastian Kapelle
Diese kurze Schneeschuhwanderung ist auch für Anfänger und Familien geeignet. Sie führt zu einem Logenplatz mit Blick auf den Rosengarten und die Vajolettürme, den Wuhnleger.
Diese Schneeschuhwanderung ist auch für Anfänger und Familien geeignet. Die Wanderung startet in Weißlahnbad und führt auf dem Forstweg Richtung „Wuhn“ (Mark. 4A). Nach einem kurzen Waldstück geht es über ausgedehnte Wiesen direkt auf den kleinen Weiher zu. Dieser Logenplatz bietet einen wunderschönen Blick auf den Rosengarten und die Vajolettürme. Dem Weg Nr. 4A weiter folgen und man erreicht die St. Sebastian Kapelle. Von dort geht es über einen Rundweg über dem Dorf Tiers zurück nach St. Zyprian und zum Ausgangspunkt der Tour.
mäßig schwierig
Zeit 2.20h Länge 7,9 km Höhenmeter 633m
Auf den Tschafon und die Völseggspitze
Der Tierser Hausberg, der Tschafon, lässt sich im Winter mit Schneeschuhen wunderbar erkunden. Es wartet eine aussichtsreiche Tour mit Blick auf den sagenumwobenen Rosengarten.
Start der Tour, die über den Wuhnleger hinauf auf den Tschafon führt, ist in Weißlahnbad.Der erste Teil der Tour, die über den Wuhnleger hinauf auf den Tschafon führt, folgt dem Weg Nr. 6. Bei der Abzweigung Richtung Wuhnleger (Nr. 4A) folgt der Anstieg zur Tschafonhütte. Die Tour kann auch bis zum Wetterkreuz auf der Völseggspitze verlängert werden (ca. 25 min). Der Rückweg nach Weißlahnbad erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Alternativ kann man die Tour auch bis zum Berggasthaus Schönblick fortsetzen (weitere 60 min).
mäßig schwierig
Zeit 7.00h Länge 13,3 km Höhenmeter 350m
Durch die Bärenfalle
Bei dieser Schneeschuhtour handelt es sich um eine sehr lange und anstrengende Wanderung, die Trittsicherheit erfordert.
Der Aufstieg beginnt im Berghotel Piné und führt durch einen Föhrenwald in die Bärenfalle. Da der Steig oftmals schneefrei ist, kann der Aufstieg meist ohne Schneeschuhe erfolgen. Der Weg führt steil zwischen den Felswänden hinauf zum Tschafatschsattel. Nach dem Ausgang der Schlucht öffnet sich der Blick zum Hochplateau des Schlern und zur Rosengartengruppe. Weiter geht’s mit den Schneeschuhen zur Sesselschwaige und von dort über den Knüppelweg durch die Schlernschlucht hinunter zum Wegkreuz Peter Frag. Der Weg zweigt links ab und führt über die Nr. 7 und später über Nr. 4-4a hinunter zum Ausgangspunkt.
schwierig
Zeit 6.00h Länge 13.3 km
Unterm Rosengarten
Die Schneeschuhwanderung zur Haniger Schwaige führt unter den imposanten Wänden des Rosengartens und unter den Vajolettürmen entlang und bietet ein einzigartiges Landschaftserlebnis. Da der Weg über steile Bergwiesen führt, ist auf die aktuelle Wetterlage und Lawinenwarnungen zu achten.
Die Wanderung startet in St. Zyprian und führt entlang der NR. 1A zum Nigerpass. Der Weg quert die Passstraße und führt auf der Rodelbahn bis zur Baumannschwaige. Es folgt ein steiler Aufstieg zu den Tumlwiesen und weiter zu den Angelwiesen. Dieser Wegabschnitt bietet mit Schlern, Laurinswand, Latemar und Vajolettürmen ein unvergleichliches Panorama. Über die Haniger Schwaige führt der Weg weiter zur Plafötsch Alm und über die Traunwiesen zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
schwierig
Zeit 1.14h Länge 3,78 km Höhenmeter 239m
Nigerpass zur Messnerjoch Hütte
Die Schneeschuhwanderung startet am Nigerpass und führt über den Wanderweg Nr. 1 bis zur Almhütte Messnerjoch. Die einfache Schneeschuh- oder Winterwanderung ist ideal für Familien und bietet herrliche Ausblicke auf den Rosengarten. Der Weg zur Hütte ist zugleich auch Rodelbahn. Der Rückweg führt über denselben Weg zurück.
leicht
Zeit 3.30h Länge 12,39 km Höhenmeter 367m
Nigerpass zum Schillerhof
Die Schneeschuhwanderung zum Schillerhof verläuft in leichtem Auf und Ab hoch über dem Tierser Tal und bietet wunderbare Ausblicke auf den Rosengarten. Die Tour weist keine nennenswerten technischen Anforderungen an den Schneeschuhwanderer auf.
Startpunkt der Schneeschuhwanderung ist beim Nigerpass. Bereits hier eröffnet sich ein sagenhafter Ausblick auf den Rosengarten. Die Wanderung führt über den Forstweg durch den Nigerwald hin zur Vöstl Schwaige und weiter zum Jocher Hof. Über die Hagner Alm geht es weiter bis zum Schillerhof. Die Rundwanderung setzt sich auf dem Forstweg fort und endet am Nigerpass.
mäßig schwierig
Zeit 4.00h Höhenmeter 350m
Auf dem Labyrinth-Steig am Fusse des Latemar
An der Karerpassstraße, gegenüber dem Grandhotel Karezza (1609 m), beginnt der Forstweg „Plörzen“. Nach nur 20 Metern biegen wir rechts in den gut beschilderten Agatha-Christi-Weg ein. Auf diesem (Markierung Nr.18) in ca. 10 Minuten hinauf auf einen Waldrücken. Dort zweigt rechts ein schmaler Weg ab, auf diesem gelangen wir in ebener Wanderung in ein kleines Tal. Bevor der Weg wieder ansteigt, bei einem markanten, 2 Meter hohen Felsblock, verlassen wir den Weg Nr. 18 und halten uns scharf rechts, bis wir nach ca. 200 Metern auf einen Forstweg (Markierung 11) stoßen. Auf diesem steigen wir hinauf zum Mitterleger (1839 m). Rechts (im Südosten) von diesem Felsen beginnt der Labyrinth-Weg (Markierung Nr. 20), der uns durch bizarr durcheinander gewürfelte und übereinander gestapelte Felsblöcke eines gewaltigen Bergsturzes führt – eine auch im Sommer fantastische, märchenhaft anmutende Landschaft. Nach rund 30 Minuten verlassen wir diesen äußerst fotogenen Abschnitt. Nun geht’s kurz hinauf zu den Latemarwiesen (1908 m), gerade unter die senkrecht abfallenden Latemartürme, wo wir auf den Weg Nr. 18 stoßen. Hier nach links und vorbei an der Ochsenhütte (1823 m) in 30 Minuten zurück zum Ausgangspunkt.
leicht
Zeit 2.30h
Vom Karersee nach Obereggen
Nach einer knappen Stunde auf dem meist ebenen Forstweg erreichen wir die Wiesen beim Kölblstall (1480 m). Von dort, immer auf Weg Nr. 8, gelangen wir mäßig ansteigend in 10 Minuten zu einer Anhöhe und dann über Wiesen Richtung Südwesten zum Bewallerhof (1500 m; Pension, keine Einkehrmöglichkeit). Hier nehmen wir den Weg Nr. 9, der sich neben der Fahrstraße hinzieht, zum Obereggener Sattel. Dort trennen uns nur noch gute 200 Meter vom Trubel des Skigebiets Obereggen (1550 m) mit Lift- und Hotelanlagen sowie Einkehrmöglichkeiten. Wer mit dem Bus zum Ausgangspunkt am Karersee gefahren ist, kann von Obereggen mit dem Linienbus nach Bozen zurückfahren. Ansonsten auf dem gleichen Weg zurück.
leicht

Berghotel Piné / Weisslahn 10 / I-39050 Tiers