info@pine.it
|
+39 0471 642272
de
|
it
|
en
Die bekannte, deutsche Rebsorte eignet sich für hochgelegene Weinberge und fühlt sich daher in Höhen ab 600m besonders wohl. Der Müller Thurgau überzeugt mit frischer Frucht, zarten Noten von Heu und leichtem Muskat, sowie einer dezenten Säure. Er will jung getrunken werden.
Farbe: blasses Gelb mit grünen Reflexen, Geruch: Duft nach Heu und Muskat,
Geschmack: raffiniert und angenehme Säure.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 5,6 g/l
Diese Rebsorte stammt höchstwahrscheinlich aus Deutschland und wurde um 1900 in Südtirol eingeführt; heute wird sie hauptsächlich im Eisacktal angebaut. Die Silvanerrebe fühlt sich vor allem in nicht zu hohen, luftigen und warmen Hanglagen des mittleren Eisacktales wohl. Die flachgründigen schottrigen Verwitterungsböden verleihen dem Wein seine unvergleichliche Feinheit und Eleganz, die zwar an die gleichnamigen Weine jenseits der Alpen erinnert, die Eisacktaler Eigenart aber unverkennbar wiederspiegelt.
Farbe: hellgelb bis grünlich, Geruch: zart, sortentypisch, fruchtig nach Pfirsich, Apfel, Aprikose, Geschmack: trocken, aromatisch, angenehm frisch mit ausgewogenem Körper.
Alkoholgehalt:13,5 %, Säure: 5,8 g/l
Die aus Deutschland stammende Rebsorte bringt weltweit schönste Weißweine hervor und hat in Teilen Südtirols ein ideales Territorium gefunden. Der Riesling stellt hohe Ansprüche an die Lage und bevorzugt kühles, aber sehr sonniges Klima. Genau das bietet Montiggl. Die dortigen Porphyrböden geben dem Wein sein Rückgrat. Der Riesling Montiggl besticht mit fruchtigen Noten und mineralischer Säure. Der elegante Wein erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Farbe: gelbgrün, Geruch: intensiver Duft nach weißem Pfirsich und Aprikose, Geschmack: vornehm, ausgeglichen, mineralisch
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 7,0 g/l
Die Kernerrebe ist eine Kreuzung zwischen Vernatsch und Riesling, die um 1930 in Weinsberg - Deutschland erstmals angepflanzt wurde. Die Rebe gedeiht am besten auf sehr leichten schottrigen und sandigen Böden in den höheren Lagen des mittleren Eisacktales, wo das Klima von vielen Sonnenstunden gekennzeichnet ist.
Farbe: Strohgelb mit grünen Reflexen,
Geruch: intensiv, leicht würziger Muskatton, aromatisch, fruchtig mit Pfirsich, Aprikosen und Mandarinennoten
Geschmack: trocken, voll und saftig.
Alkoholgehalt:14 %, Säure: 6,3 g/l
Die Veltlinerrebe kommt aus Österreich und wird in Südtirol fast ausschließlich im Eisacktal angebaut. Nachdem der ursprünglich heimische Frührote Veltliner fast vollständig verschwunden ist, wird heute nahezu ausschließlich Grüner Veltliner angebaut. Er liebt etwas tiefgründigere, fruchtbare, aber trotzdem warme Böden, die ihm jene Charakteristik einhauchen, die den Wein zu einer echten Rarität in der Südtiroler Weinszene macht.
Farbe: grünlich bis hellgelb, Geruch: frisch, fruchtig, nach grünem Apfel,
Geschmack: lebendige Säure, feinwürzig.
Alkoholgehalt:13,5 %, Säure: 5,8 g/l
Der Gewürztraminer hat in den vergangenen Jahren eine wahre Renaissance erlebt. Die Rebe mit den rötlich gefärbten Beeren stammt aus dem benachbarten Weindorf Tramin und ist heute in fast jedem Anbaugebiet der Welt zu finden. Im Gegensatz zu vielen internationalen Gewürztraminern wird dieser Gewürztraminer trocken ausgebaut. Dies ergibt einen fruchtig-würzigen Weintypen, den man so schnell nicht mehr vergisst. Er besticht mit seiner aromatischen Fülle, die von feinen Gewürznoten nach Nelken und zarten Rosen geprägt ist.
Farbe: strohgelb,
Geruch: würziger Duft nach Zimt, Nelken, Rose und Litschi,
Geschmack: fruchtig-würzig, aromatisch, langer Abgang.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 5,5 g/l
Der Gewürztraminer Praesulis hat ein wunderbares Aromenspektrum von der typischen Rosenblüte bis hin zu Litschi-Noten, trocken ausgebaut.
Lage: südliches Eisacktal am Fuß des Schlernmassivs auf 400-550m
Alkoholgehalt:14,7 %, Säure: 4,6 g/l
Farbe: helles, funkelndes strohgelb.
Geruch: Der Duft dieses Chardonnay setzt exotisch fruchtige Geruchsempfindungen frei, mit Anklängen an Banane, Quitte, Passionsfrucht, Mango und Zuckermelone. Aber auch ein Hauch von Zitronenmelisse kennzeichnet diesen Weißwein.
Geschmack: Durch einen Hauch von Birne wirkt der Chardonnay am Gaumen sehr weich und harmonisch gepaart mit leicht süßlichen exotischen Fruchtkomponenten. Die leicht salzig wirkende mineralische Note macht diesen Wein sehr geschmeidig und verleiht ihm ein interessantes Volumen.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 6,0 g/l
Der Chardonnay Riserva erstrahlt in kräftigem Goldgelb. Die Nase ist geprägt durch komplexe und vielschichtige Aromen von tropischen Früchten, mit einem Hauch von Vanille und unterstützender, dezenter Holznote. Im Geschmack ist der Chardonnay voluminös und komplex, mit einer feinen Cremigkeit und Struktur am Gaumen und mineralischem, langem Nachhall.
Alkoholgehalt:14 %, Säure: 5,6 g/l
Der Weissburgunder ist der gute Wein für jeden Tag, dezente Noten vom weißen Weinbergpfirsich, macht Spaß und Freude im Glas.
Lage: südliches Eisacktal am Fuß des Schlernmassivs auf 400-550m
Alkoholgehalt:13,8 %, Säure: 6,4 g/l, Restzucker:1,2 g/l
Der Weissburgunder, Südtirols wichtigste Rebsorte, ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich zum Parade-Wein der Region entwickelt. Der Schulthauser ist der Klassiker unter den Südtiroler Weissburgundern, er wurde bereits 1986 erstmals ausgebaut und abgefüllt. Er ist kein lauter Tropfen, sondern ein vollendeter, fein fruchtig frischer Weissburgunder, der zugleich mit cremiger Weichheit und rassiger Säure zum Genießen verführt.
Farbe: strohgelb mit grünem Schimmer, Geruch: klare Fruchtnuancen von Apfel, Aprikose und Birne, Geschmack: lebhaft und ausgeglichen mit fruchtgeprägter Cremigkeit.
Alkoholgehalt:13,5 %, Säure: 5,7 g/l
Rebsorte: Chardonnay, Müller Thurgau, Goldmuskateller.Der Lenz kommt so leichtfüßig und leichtherzig des Weges wie der Frühling, nach dem er benannt ist. Diese fruchtige, nach Apfelblüten, Blumen und Gräsern duftende Cuvée erinnert an eine erwachende Blumenwiese, ausgewogen und elegant. Auf der Zunge vermittelt er dank seines frischen Charakters, der filigranen, animierenden Säure und einer ausgezeichneten Harmonie im Nachgeschmack einen äußerst lebhaften Eindruck.
Alkoholgehalt: 12 %
Rebsorten: 60% Weißburgunder,30% Chardonnay,10% Sauvignon Blanc
Farbe: funkelndes strohgelb mit grünen Nuancen
Geruch: Grüner Apfel und weißer Pfirsich charakterisieren den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist.
Geschmack: Auch am Gaumen ist die Pfirsicharomatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig aber gleichzeitig auch sehr weich. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer tollen Länge gekennzeichnet.
Alkoholgehalt:13,5 %, Säure: 6,0 g/l
Rebsorten: Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc
Ein kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen und mit einem frischen Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch von Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz. Lang anhaltend.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 6,8 g/l, Restzucker: 1,4 g/l
Ein echter Szenewein und internationaler Bestseller, vor allem ein Exportschlager in die USA und nach Großbritannien. Die eigentlich aus dem Burgund stammende Traube schätzt sowohl das Südtiroler Klima, als auch die Bodenverhältnisse. Hier hat der Pinot Grigio seine zweite Heimat gefunden und ist mittlerweile die meistangebaute Rebsorte. Er begeistert mit Frische und schönem Säurespiel und einem angenehmen, langen Nachgeschmack.
Farbe: Strohgelb mit leichtem grünem Schimmer,
Geruch: fruchtgeprägtes Aroma nach Birne und Apfel,
Geschmack: weich, raffiniert und elegant.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 5,5 g/l
Bereits 1986 wurde der Pinot Grigio Sanct Valentin geboren. In ausgesuchten Weinbergen in Eppan-Berg wurden die ersten Traubenselektionen durchgeführt und erstmals wurde ein Pinot Grigio im kleinen Holzfass ausgebaut. Der ausdrucksvolle Pinot Grigio Sanct Valentin überzeugt seit Jahrzehnten mit sanft integrierter Säure, Kraft und Fülle. Er ist einer der höchst dotierten Pinot Grigio-Weine in Italien und verspricht auch nach mehrjähriger Lagerung einen exzellenten Trinkgenuss.
Farbe: kräftiges strohgelb,
Geruch: fruchtiger Duft nach Apfel, Birne und feiner Vanille,
Geschmack: charakterstark, angenehme Säure, rauchige Nuancen.
Alkoholgehalt:14,5 %, Säure: 5,3 g/l
Der Sauvignon zählt zu den halbaromatischen Rebsorten und besticht mit seinen fruchtigen und würzigen Aromen, vegetalen Düften und einer kernigen, frischen Säure.
Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen
Geruch: vegetale Noten, wie Tomatenblatt und Salbei, Akazien- und Holunderblüten, fruchtige Noten von gelbem Pfirsich und Limette, würzig
Geschmack: frische Säure, langanhaltend und geschmeidig.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 5,5 g/l
Die markante Rebsorte mit dem kräftigen Aroma wird seit den 1980er Jahren vermehrt im Überetsch angebaut. Die steinigen Kalkschotterböden und die kühlen Fallwinde am Fuße des Mendelstockes bringen in den Lahn-Weinbergen einen lebhaften und ausdrucksvollen Sauvignon hervor. Mit erfrischender Säure, zarter Mineralität und herrlichem Schmelz sorgt der Sauvignon Fallwind für Furore. Ein trendiger Weißer.
Farbe: glanzhell mit leicht grünem Schimmer,
Geruch: Aromen von Ananas, Holunder, Stachelbeere und Honig,
Geschmack: mineralisch, erfrischend und ausgeglichen.
Alkoholgehalt:13,5 %, Säure: 5,7 g/l
1989 wurden erstmals die Weichen für den wohl bekanntesten Weißwein der Kellerei St. Michael-Eppan gelegt. Der Sauvignon – Sanct Valentin findet seit über 20 Jahren in den sorgfältig ausgewählten Einzellagen am Fuße des Mendelstocks erstklassige Voraussetzungen, um einen großartigen Spitzenwein mit bestechender Frucht, ausgezeichneter Mineralität und Persistenz hervorzubringen. Der edle Tropfen ist heute nicht nur der Stolz des Hauses und der wichtigste Wein der Sanct Valentin-Linie, sondern auch einer der meist prämierten Weißweine Italiens.
Farbe: gelbgrün,
Geruch: dichtes Bouquet von gelben Früchten, Stachelbeere, Holunderblüte und reife Johannisbeere,
Geschmack: knackige Säure, geschmeidiger Körper und elegante Fülle.
Alkoholgehalt:14 %, Säure: 6,2 g/l
Goldmuskateller bzw. „Moscato giallo“ ist vor allem im Piemont bekannt. Dort wird er aber meist süß ausgebaut. In St. Michael-Eppan wird der Goldmuskateller trocken ausgebaut und erfreut den Gaumen mit angenehm frischer Säure und schöner Fülle, zu der sich ein klassischer Salbeiton mischt.
Farbe: hellgelb mit grünen Reflexen,
Geruch: intensiver Duft nach Muskat und Salbei
Geschmack: frische Säure, schöne Fülle, raffiniert.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 5,9 g/l
Den Goldmuskateller erkennt man an seinem typischen aromatischen Muskatduft, der sich in diesem Wein mit einer leichten Honigmelonennote verbindet. Die leichte Restsüße verleiht dem Wein eine angenehme Weichheit.
Farbe: helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen,
Geruch: aromatisch, mit Muskatnoten, fruchtigen Tönen von Zitrusfrüchten und Aprikosen,
Geschmack: elegant und frisch, mit gut eingebundener Säure und dezentem mineralischen Nachgeschmack, angenehme Restsüße.
Alkoholgehalt:13 %, Säure: 5,5 g/l